Tages- oder Wochenendkurse bei Dir am Hof

Ein Tageskurs besteht aus einem Theorieteil zu eurem Wunschthema und bis zu 12 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf Vor- und Nachmittag. Die Einheiten dauern je 30 Minuten und werden üblicherweise auf 6 aktive Reiter verteilt. Bei einem Wochenendkurs finden am zweiten Tag nochmals bis zu 6 Unterrichtseinheiten statt. 

Themen für einen Kurs können z.B. sein: 

  • Einführung in die klassisch akademische Reitkunst, 
  • die verschiedenen Führpositionen in der Bodenarbeit, 
  • Gymnastizierung an der Longe, 
  • die verschiedenen Positionen in der Handarbeit, 
  • Seitengänge korrekt (er)arbeiten,
  • Reitersitz, 
  • oder einfach ein Mix & Match - jede Einheit wird individuell auf das jeweilige Paar abgestimmt.

Workshop "Beckenbodentraining für Reiter" (ohne Pferd)

Die Beckenbodenmuskkulatur hat wesentliche Eigenschaften im Zusammenhang mit der Aufrichtung des menschlichen Körpers, ihre Wichtigkeit wird aber häufig nicht wahrgenommen. Die dreischichtigen Muskeln sind mit beinahe allen umliegenden Muskelgruppen vernetzt, die für eine aufrechte Körperhaltung sorgen. Und nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf energetischer Ebene hat der Beckenboden eine wichtige Bedeutung. Er wird dem Wurzelchakra zugeordnet, das uns mit der Erde verbindet. Dort ist auch das Urvertrauen angesiedelt, ein Gefühl, das uns Menschen mit Sicherheit, Stabilität und Geborgenheit durchs Leben schreiten lässt. Beim Reiten wird unser Beckenboden durch die unterschiedlichen Schwingungen der Gangarten des Pferdes (passiv) mitbewegt und somit auch trainiert. Leider haben deshalb noch lange nicht alle ReiterInnen dort eine gut trainierte Muskulatur. Manche Menschen haben häufig sogar einen dauerhaft angespannten Beckenboden, der nicht mehr gut loslassen kann. Ob verspannt oder schwach - zahlreiche Reitschwierigkeiten können ihre Ursache in einem nicht optimal funktionierenden Beckenboden haben. Durch dessen Training kann der Reitersitz verbessert werden.

Inhalte des Workshops:
• Grundlegende Anatomie des Beckens und der Becken- bodenmuskulatur
• Wahrnehmung und Differenzierung der einzelnen Schichten des Beckenbodens
• einfache Übungen für den Alltag & Übungen fürs Reiten

Wann hilft Beckenbodentraining für Reiter?
• bei schlechter Körperhaltung
• bei Verspannungen
• bei mangelndem Körperbewusstsein
• bei innerer Anspannung und Stress
• …

Unterricht mit Lehrpferd & Besuch am Weberhof

Du hast keine Gelegenheit an einem Kurs teilzunehmen oder bist nicht in meinem Einzugsgebiet für Unterricht, willst aber dennoch Neues aus der klassisch akademischen Reitkunst erlernen? Dann bist Du herzlich zu uns auf den Weberhof eingeladen! Einerseits besteht die Möglichkeit, sich mit einem meiner Lehrpferde in verschiedenen Ausbildungsstufen in der klassisch akademischen Boden- und Handarbeit fortzubilden und andererseits stehen zwei geräumige Gastboxen und eine Weide für eure eigenen Pferde zur Verfügung. Wer gerne in der Nähe übernachten möchte, könnte das im entzückenden Hotel „Herzlhof“ nur wenige Fußmeter vom Hof entfernt tun. Neben pferdischer Fortbildung hat die Südsteiermark einiges zu bieten: in unmittelbarer Umgebung finden sich zahlreiche Seen, die Weinstraße sowie nette kleine Ausflugsziele wie das Handwerksdörfl, die Murecker Schiffsmühle, die Römerhöhle uvm.

Kurse am Weberhof

Seit 2017 finden am Weberhof Kurse und Workshops zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Reiten mit Franklin Bällen, Körperbänder & Balancepads, Seminar zur sensorischen Heubewertung, Tellington TTouches,  Leichter Reiten, Permakultur, Hufbearbeitung u.a. statt.

Termine 2025

  • 29. März 2025: Ganztags: Praxisworkshop Hufgesundheit mit Akademie für angewandtes Pferdewissen. Bitte um Voranmeldung für weitere Informationen.
  • 24. April, 10-16 Uhr: "Bodenarbeit am Kappzaum" - Workshop mit Theorie, Demo und Praxis
  • 24. Mai, 10-16 Uhr: "Longieren am Kappzaum" - Workshop mit Theorie, Demo und Praxis
  • 14. Juni, 15-18 Uhr: "Feldenkrais für Reiter*innen" - Workshop / Sitzschulung ohne Pferd

Flyer zu den Kursen siehe unten

Kontakt

Adresse

8472 Unterschwarza

Telefon

+43 664 8226491